VHF/UHF/SHF-Aktivitäten am Wochenende
2016-06-18
Generalprobe für den Juli-Contest
Während die Antennen vieler KW-Contester am Samstag und Sonntag nach Asien gerichtet sein dürften und sich Low-Band-DXer auf den Stew-Perry-Contest freuen, hat dieses Wochenende für UKW-Freunde einige kleine Ereignisse zu bieten, die zugleich als Technik-Check für den subregionalen IARU-Contest am ersten Juliwochenende dienen können.
Am Samstag, 18. 6. 2016, lädt die AGCW wieder zum AGCW-VHF/UHF-Contest ein, nämlich von 1400 UTC bis 1659 UTC auf 144,025 … 144,150 MHz und von 1700 UTC bis 1759 UTC auf 432,025 … 432,150 MHz. Die genaue Ausschreibung ist hier zu finden. Der Veranstalter bittet ausdrücklich darum, auch Logs mit nur wenigen QSOs einzureichen. Bei einer Mindestanzahl von 20 Logeinreichungen einzelner Teilnehmer pro Band werden Urkunden als PDF-Dateien ausgegeben. Bei Erreichung der Auszeichnung werden die Teilnehmer angeschrieben – mehr unter obigem Link.
Jeden dritten Sonntag im Monat, also diesmal am 19. 6., findet von 0800 bis 1100 UTC auf den Bändern 2 m, 70 cm, 23 cm, 13 cm, 6 cm und 3 cm ein tschechischer VHF/UHF/SHF-Aktivitätswettbewerb statt. Nähere Informationen gibt es auf der Website des Cesky Radioklub.
Ein vergleichbarer Wettbewerb läuft auch in Österreich, sogar von 0700 bis 1300 UTC und von 2 m bis zum Terahertzbereich (Licht).
Zeitgleich (0800 UTC bis 1100 UTC) geht ferner der Gigahertz-Aktivitätscontest der Dresdner UKW-Runde DUR über die Bühne, wobei hier der Fokus auf allen Bändern oberhalb 1 GHz liegt. Inzwischen lässt sich der Funkbetrieb der Dresdner im 10-GHz-Band auch über ein Web-SDR beobachten, was diesen Aktivitätstag umso attraktiver macht.
Bei schönem Wetter ist damit zu rechnen, dass UKW-Contestteilnehmer Berge aktivieren, die zugleich für SOTA, GMA oder den Sächsischen Bergwettbewerb zählen.
Red. FA/-rd