online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Freitag, 27. Januar 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

11. und 12. Dezember: 100 Jahre Transatlantik-Test

2021-12-10

Im Dezember 1921 sendete 1BCG aus den USA ein Signal nach Schottland

Anlässlich 100 Jahre Transatlantic-Test sind dieser Tage in Nordamerika und Europa auf den Bändern einige Sonderstationen aktiv. Hinzu kommen QSO-Partys, die dem nicht nur für den weltweiten Amateurfunkdienst bedeutenden Ereignis vor 100 Jahren gewidmet sind.

Am 11. und 12. Dezember sind Übertragungen mit einem Nachbau des 900-W-Senders von 1921 geplant. Wie vor einhundert Jahren, erfolgt diese reine Sendeaktivität nach einem festgelegten Schema: Ab 11. Dezember um 2300 UTC bis 0345 UTC am 12. Dezember sendet W2AN/1BCG alle fünfzehn Minuten auf etwa 1820 kHz eine Botschaft in Morsetelegrafie aus dem Vintage Radio and Communications Museum in Connecticut, USA. Für detaillierte Empfangsberichte per E-Mail an 1BCG@AntiqueWireless.org erhalten Teilnehmende ein SWL-Zertifikat. Weitere Informationen über diese Aktion und den Sender sind online nachzulesen.

Eine QSO-Party auf dem 160-m-Amateurfunkband planen die Amateurfunkverbände ARRL, USA, und RSGB, Großbritannien, für Sonntag, den 12. Dezember, von 0200 UTC bis 0800 UTC. Hierfür aktivieren Teams der RSGB an Standorten in Schottland die Sonderstation GB2ZE bzw. die Teams der ARRL die Klubstation W1AW für Verbindungen in Morsetelegrafie.

Sollten die Ausbreitungsbedingungen es zulassen, werden beide Teams am 12. Dezember auch noch nach 0800 UTC den Betrieb fortsetzen. Teilnehmende Amateurfunkstellen, deren Rufzeichen im Log steht, können anschließend zur Erinnerung ein Zertifikat herunterladen.

Info ARRL und RSGB

Red. FA/-joi

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche