Welt-Amateurfunktag WARD am 18. April
2020-04-17
Am 18. 4. ist Welt-Amateurfunktag, World Amateur Radio Day, WARD!
Die Initiative zu diesem Ereignis geht von der IARU aus, die alljährlich am 18. 4. den Jahrestag ihrer Gründung begeht – diesmal den 95. Während die IARU zum Zeitpunkt ihrer Gründung 25 Länder umfasste, hat sie heute Mitgliedsorganisationen in 160 Ländern. Weltweit besitzen über 3 Mio. Personen eine Amateurfunklizenz. Die ITU (International Telecommunication Union), welche bereits 1865 gegründet wurde, akzeptiert die IARU als den offiziellen Interessenvertreter für die Belange des Amateurfunks.
Folgende international bedeutende Aktivitäten zum WARD sind bisher bekannt geworden:
Die dänischen Hauptqartier-Stationen des EDR 5P0WARD und 5P0WHD sind 24 Stunden lang aktiv und nutzen dabei verschiedene Suffixe /00 bis /99 – hier gibt es auch ein Diplom zu erarbeiten.
Die luxemburgische Station LX5WARD ist bereits seit 6.4. und noch bis 20.4. QRV.
Die Leitstation des brasilianischen Radioklubs PV8AA plant mehrere Aktiviäten auf KW und via Satellit unter Beteiligung von Pfadfindern.
Ein ganzer Reigen kanadischer Sonderstationen V..RAC ist von 1200 bis 2359 UTC QRV.
Des Weiteren ist A91WARD wieder QRV und möglicherweise auch A43WARD. Einfach mal einschalten und reinhören, es finden sich bestimmt noch mehr Stationen mit Suffix ...WARD.
Kontaktmöglichkeit zu einem dafür geeigneten FM-Repeater vorausgesetzt, kann man sich ab 1600 UTC ferner via Echolink, konkret IRLP, auf dem Kanal IRLP9251 des Welt-Konferenz-Servers in Las Vegas/Nevada treffen, Näheres zum Zugang hier. Gleiches gilt für den World Conference Hub im Allstar-Netz #43609; dazu hier bei Filter Austria, Germany bzw. Switzerland eingeben, um deutsche Relaissationen mit Zugang zum Allstar-Netzwerk zu finden, Weiteres dazu siehe auch hier.
Aktuelle Informationen gibt es auf einer IARU-Seite zum WARD. Freunde sozialer Medien finden unter #WARD2020 auf Twitter und Facebook zahlreiche weitere Informationen.
Red. FA/-rd