Pilotprojekt für öffentliches WLAN-Netz in Berlin
2012-10-23
Steigende Nutzung mobiler Daten erfordert innovative WLAN-Lösungen
Seit dem 19. Oktober können Berliner und Berlin-Besucher an belebten Straßen und Plätzen in den Bezirken Mitte und Prenzlauer Berg 30 Minuten kostenlos im Internet surfen. PUBLIC WIFI BERLIN heißt das Pilotprojekt des Netzbetreibers Kabel Deutschland und der Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Mit dem Start des Projekts erhalten Nutzer von Smartphones, Tablet-PCs und Notebooks aktuell an 44 Berliner Hotspots einen kostenlosen Highspeed-Internetzugang mit bis zu 100.000 KBit/s im Download. Das WLAN-Netz deckt belebte Plätze und Straßen ab. Weitere 60 Hotspots werden bis zum Sommer 2013 in Berlin-Mitte, Tiergarten und Charlottenburg sowie im Stadtzentrum von Potsdam aufgebaut.
Mit der App "Hotspotfinder" können Nutzer alle aktuell verfügbaren Hotspots finden. Die App kann aus dem AppleStore kostenlos auf Smartphones oder Tablet-PCs heruntergeladen werden. Ab November 2012 wird auch eine App für Android-Betriebssysteme im Google Play Store angeboten.
"Mit der Förderung des Pilotprojekts PUBLIC WIFI BERLIN möchte die mabb einen Anstoß für das Engagement weiterer Unternehmen und Initiativen geben, die dazu beitragen möchten, kostenlosen Internetzugang über WLAN auch außerhalb von Gebäuden öffentlich nutzbar zu machen", so mabb-Direktor Dr. Hans Hege. Neben Kabel Deutschland sollen weitere Kooperationspartner gewonnen werden, um zusätzliche Hotspots und Verstärker einzurichten.
Red. FA
Nach einer gemeinsamen Pressemitteilung der mabb und Kabel Deutschland