WRTC 2018 mit feierlicher Siegerehrung beendet
2018-07-17
Seit Sonntag 1200 UTC ist die eigentliche Amateurfunk-Team-Weltmeisterschaft WRTC 2018 Geschichte. Ihr feierliches Ende fand sie jedoch mit der Festveranstaltung am Montagabend. Wer den Live-Stream ab 19.00 Uhr verpasst hat, kann die von Ward Silver, N0AX, moderierte Zeremonie im Nachhinein in aller Ruhe auf Youtube verfolgen.
Sieger wurde die litauische Mannschaft Y81N mit Gediminas Lucinskas, LY9A, und Mindaugas Jukna, LY4L, sowie 5,69 Mio. Punkten. Zweiter – und das ist die eigentliche Überraschung, wurde das deutsche Team Y81A mit Manfred Wolf, DJ5MW, und Stefan von Baltz, DL1IAO, sowie 5,27 Mio. Punkten. Die beiden hatten bei der vorigen WRTC in Boston 2014 Bronze geholt. Diesmal ging die Bronzemedaille an die US-amerikanische Mannschaft Y82V mit Daniel M. Craig, N6MJ, und Christopher K. Hurlbut, KL9A, sowie 4,89 Mio. Punkten – beide waren 2014 Weltmeister.
Dabei profitierten alle Mannschaften von den "exotischen" Y8-Rufzeichen, die trotz nur 100 W und einem Dipol bzw. einem Spider-Beam in 12 m Höhe für nicht enden wollende Pile-ups gesorgt hatten. Die Dresdener Teilnehmerin Irina Stieber, DL8DYL, formulierte es so: „Ich freue mich sehr darüber, dass es relativ einfach für uns war, auch außerhalb von Europa mit dieser Sendeleistung Stationen zu erreichen.“ Irina hatte sich auf die Sendeart Telegrafie spezialisiert und phasenweise über 200 Verbindungen pro Stunde abgewickelt.
Neben den herausragenden sportlichen Leistungen wurde von sämtlichen Festrednern immer wieder der selbslose und sehr zeitaufwendige Einsatz der vielen Hundert Helfer hervorgehoben. In unserem für die Ausgabe 9/2018 vorgesehenen Beitrag zur WRTC werden wir zu würdigen versuchen, welch grandiose organisatorische Leistung die Veranstalter erbracht haben, eine derartige Wettkampfveranstaltung vorzubereiten und durchzuführen.
Red. FA/-rd