online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 30. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< März 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

WSJT-X 2.1.0 erschienen

2019-07-16

Die neue GFSK-Modulation von WSJT-X 2.1 erlaubt einen schmaleren Frequenzabdruck. Quelle: K1JT-Website
Anklicken vergrößert!

Joe Taylor, K1JT, hat mit WSJT-X 2.1.0 die neue Vollversion seiner Decodiersoftware für die Sendearten FT8, FT4, JT9, JT65, QRA64, ISCAT, MSK144, Echo und WSPR zur Verfügung gestellt. Alle bisher veröffentlichten Voll- und Testversionen – letztere sind an der Dateiendung rc erkennbar – sind damit obsolet und sollten nicht mehr verwendet werden!

FT4, mit einer Sequenzlänge von 7,5 s, einer Bandbreite von 80 Hz und einer Grenzempfindlichkeit von –17,5 dB, nutzt nun, wie auch FT8, nicht mehr FSK, sondern GFSK. Gaussian Frequency Shift Keying ist ein bandbreitenoptimiertes Modulationsverfahren. Neu ist eine separate Installationsdatei für 64-Bit-Windows-Versionen, die erheblich schnellere Decodierungen ermöglicht.

Eine Auflistung der Änderungen ist den Release Notes zu entnehmen; eine deutschsprachige Kurzanleitung für das aktuelle Update ist derzeit noch nicht verfügbar. Ein Blick auf die WSJT-Seite bei User's Guide and Reference Manual lohnt immer mal, denn es könnte sein, dass OE1EQW demnächst eine neue Version German bereitstellt.

DJ6JZ

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche