DIFONA Communication GmbH
DIFONA Communication GmbH
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Mittwoch, 18. Juni 2025
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
  • Videos
 

Online-Shop-Bestseller

  • 49-Euro-Abonnement
    Jetzt günstig ins Abo einsteigen
  • Jahrbuch für den Funkamateur 2025"
    druckfrisch vom DARC-Verlag
  • VTH-Sonderheft "Software für den Funkamateur 2025"
    inklusive DVD
  • ARRL Handbook 2025 (Softcover)
    101. Edition
  • FA-VA6
    Vektorieller Antennenanalysator (vorbestellbar)
  • KW-Superhet
    Stressless

    Komplettbausatz
  • Rothammels Antennenbuch
< Juni 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

WSJT-X 2.6.0 verfügbar

2023-01-06

WSJT-X 2.6.0 verfügt über erweiterte Contest-Formate.
Zum Vergrößern anklicken!

Nachdem im Verlauf der letzten Monate nicht weniger als fünf Testversionen der Decodiersoftware WSJT-X erschienen – wir berichteteten – ist nun mit der Versionsnummer 2.6.0 eine neue Vollversion verfügbar. Anders als die Release Candidates lässt sich diese zeitlich unbegrenzt einsetzen.

Das Erscheinungsbild der Software ist kaum verändert, es gibt aber "unter der Haube" zwei entscheidende Neuerungen: Frequenzen oberhalb von 4 GHz lassen sich nun an die Spot-Anzeige von PSK Reporter übertragen. Dies erlaubt die Anzeige von Verbindungen über den QO-100 Satelliten. Es gab bislang ein physikalisches Limit durch eine bestimmte 32-bit Variable; diese Begrenzung ist jetzt überwunden.

Mit dem Einbeziehen des Contest-Protokolls des FT Roundup – ehemals RTTY RU – werden die 12 niederländischen Provinzen erfasst, was für den PACC Digi Contest notwendig ist. 99 neutrale Exchanges (X01 ... X99) lassen sich für QSO Parties oder andere lokale Conteste nutzen. Eine komplette Aufstellung aller Neuerungen findet sich in den Release Notes.

Die zeitgleich erscheinende aktualisierte Ausgabe von WSJT-X improved, bereitgestellt von Uwe, DG2YCB, einem Mitglied des WSJT-X-Entwicklerteams, enthält zusätzlich zu den vorgenannten Punkten weitere Neuerungen, welche unter anderem die Sendeart MSK144 betreffen.

Tnx Info Uwe Risse, DG2YCB
DJ6JZ

Zurück


© 2025 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche