Wattwächter steht bereit
2013-02-20
Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (BNetzA) hat im Rahmen eines Sachverständigengutachtens zum Nachweis des Schutzes von Personen in elektromagnetischen Feldern von ortsfesten Amateurfunkstellen das Anwendungsprogramm WattWächter entwickeln lassen.
Nach Angabe der BNetzA ist eine Anzeige nach BEMFV mit WattWächter besonders einfach zu erstellen. In dem Modus "Assistent" ist die erforderliche Dateneingabe auf ein Minimum beschränkt.
WattWächter benötigt zur Ausführung eine Java-Laufzeitumgebung mindestens in der Version 1.6 Standard Edition (z.B. openjdk 1.6 oder sun-Java 6). Dadurch läuft WattWächter auf allen Betriebssystemen, die eine solche Java-Umgebung zur Verfügung stellen bzw. auf denen eine solche nachinstalliert werden kann. Es
benötigt keinerlei Lizenzschlüssel und erfordert keine Einträge in die
Systemdateien. Das Programm steht inklusive einer 46-seitigen Anleitung kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung.
Tnx Info Ulfried Ueberschar, DJ6N, DARC e. V., Referent EMV
Screenshot: Red. FA/-rd