Weihnachten auf Längst- und Kurzwelle
2024-12-23
Empfangstipps für die Feiertage
Am 24. Dezember sind auf Längstwelle und Kurzwelle Grußsendungen zu empfangen.
Vom UNESCO-Weltkulturerbe SAQ im schwedischen Grimeton kommt um 0800 UTC eine kurze Weihnachtsbotschaft auf der Längstwelle 17,2 kHz in Morsetelegrafie; wir berichteten. Zuvor ist auf der Frequenz ab etwa 0730 UTC eine Rufschleife mit „vvv“ und Rufzeichen „SAQ“ zu hören. Außerdem ist im Verlauf des Tags die Klubstation SK6SAQ wieder auf den Amateurfunkbändern der Kurzwelle aktiv.
Damit das Grußprogramm „Gruß an Bord“ auch in fernen Häfen und auf den Weltmeeren zu hören ist, hat der Norddeutsche Rundfunk (NDR) eigens für Heiligabend wieder Kurzwellen angemietet. In der Zeit von 1800 UTC bis 2100 Uhr UTC (19 bis 22 Uhr MEZ) erfolgt die Ausstrahlung wie folgt: auf 6030 kHz für die Region Atlantik-Nordost, auf 6080 kHz für Europa, auf 9635 kHz für den Indischen Ozean, auf 11650 kHz für die Gewässer um Südafrika (Atlantik/Indischer Ozean), auf 13830 kHz für den südlichen Atlantik, auf 15770 kHz für den nordwestlichen Atlantik. Erfahrungsgemäß ist die Sendung in Europa auf mehreren der genannten Kurzwellen gut aufzunehmen.
SAQ, NDR, ergänzt DL1AX
Red. FA/-joi