DIFONA Communication GmbH
DIFONA Communication GmbH
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Sonntag, 13. Juli 2025
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
  • Videos
 

Online-Shop-Bestseller

  • 49-Euro-Abonnement
    Jetzt günstig ins Abo einsteigen
  • Jahrbuch für den Funkamateur 2025
    druckfrisch vom DARC-Verlag
  • VTH-Sonderheft "Software für den Funkamateur 2025"
    inklusive DVD
  • ARRL Handbook 2025 (Softcover)
    101. Edition
  • FA-VA6
    Vektorieller Antennenanalysator (vorbestellbar)
  • KW-Superhet
    Stressless

    Komplettbausatz
  • Rothammels Antennenbuch
< Juli 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

Vor 50 Jahren: Weltfestspiel-Radioempfänger

2023-07-28

Ansicht des umgebauten Induktionsempfängers
DT64-Empfänger; Foto: FA

Vom 28. Juli bis zum 5. August 1973 fanden im damaligen Berlin (Hauptstadt der DDR) die zehnten Weltfestspiele der Jugend und Studenten statt.

Derartige unregelmäßig veranstaltete internationale Jugendtreffen gibt es übrigens auch jetzt noch, die 19. und bisher letzten fanden 2017 in Sotschi statt.

Das bereits zum Deutschlandtreffen 1964 aus der Taufe gehobene Jugendprogramm DT64 des DDR-Rundfunks hatte währenddessen Hochkonjunktur und sendete im damaligen Ost-Berlin täglich viele Stunden. Für den Empfang dieser Sendungen kamen junge Mitarbeiter des Computer-Herstellers Robotron auf die Idee, damals für 2,50 Mark erhältliche Induktionsempfänger foni so umzubauen, dass sie das auf 611 kHz sendende Festivalprogramm empfingen.

Die Vorderseite der umgebauten Geräte zeigte in Weiß das Logo der Weltfestspiele und den Schriftzug der Firma, siehe Bild.

Die delegierten Jugendlichen aus den Bezirken Dresden und Leipzig (Teile des heutigen Bundeslandes Sachsen) wurden damit, inklusive eines Ohrhörers, ausgerüstet.

Mehr dazu in FA 8/2023 auf S. 599.

Tnx Infos Wolfgang Lill, Gerald Riebel, Bernd Schmidl und Jürgen Tiedmann;
Links: Wikipedia und Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Red. FA/-rd

Zurück


© 2025 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche