Karte für öffentliche WLAN-Hotspots in Berlin und Potsdam
2018-01-08

Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und die Senatskanzlei Berlin bieten unter www.publicwifi.de und dem Hauptstadtportal www.berlin.de gemeinsam mit verschiedenen WLAN-Anbietern ab sofort eine WLAN-Karte an. Die Karte zeigt Standorte von über 3300 öffentlichen WLAN-Hotspots in Berlin und Potsdam, über die Nutzerinnen und Nutzer kostenlos und ohne Registrierung surfen können.
In dem von der Senatskanzlei initiierten WLAN-Arbeitskreis konnten verschiedene Berliner WLAN-Anbieter miteinander vernetzt werden. "Es ist gelungen, so unterschiedliche Partner wie Senat, Freifunk, mabb, Evangelische Kirche und Wirtschaft zusammenzubringen, um das kostenlos zugängliche WLAN-Netz der Stadt weiter zu fördern", so Staatssekretär Björn Böhning, Chef der Berliner Senatskanzlei. "Ich freue mich über die Zusammenarbeit und die positiven Synergieeffekte für die Nutzer. Wie wichtig das WLAN-Angebot für Berliner sowie Gäste der Stadt ist, sehen wir an der Resonanz auf das Senatsprojekt Free Wifi Berlin mit bis zu 3,7 Mio. Zugriffen monatlich. Insgesamt kommt Berlin seinem Ziel, die zentralen Orte der Stadt mit WLAN auszuleuchten, immer näher."
PI der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb)