Weihnachtskalender
Weihnachtskalender
64. UKW-Tagung
64. UKW-Tagung
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Dienstag, 10. Dezember 2019
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • 64. UKW-Tagung
    Skriptum der Vorträge
  • Antennenanalysator FA-VA5
    Komplettbausatz
  • Digital Voice
    Autor B. Götter, DH5IS
  • Das SDR-Praxisbuch
    Autor B. Kainka, DK7JD
  • Messungen mit dem FA-NWT 2
    Das Praxisbuch
  • Kurzwellenempfänger
    D. Lechner (Reprint)
  • Kurzwellen-Amateurfunktechnik
    H. J. Pietsch (Reprint)
  • Praxisbuch Antennenbau
    4. Auflage
  • Rothammels Antennenbuch
< Dezember 2019 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Doch noch ein Update für Windows XP

2019-05-16

Mit dem sog. Patchday am 14. Mai hat Microsoft überraschend auch ein Update für Windows XP veröffentlicht. Für diejenigen, die Windows XP noch einsetzen, ist dies zunächst eine gute Nachricht!

Die schlechte Nachricht ist, dass Microsoft die Bedrohung für so groß hält, dass das Unternehmen entgegen der bisherigen Praxis überhaupt so ein Update bereitstellt. Die jetzt entdeckte Schwachstelle erfordert bei bestehender Internetverbindung keinerlei Benutzerinteraktion. Das bedeutet, dass sich jede zukünftige Schadsoftware, die diese Schwachstelle ausnutzt, von einem anfälligen Computer auf den nächsten anfälligen Computer ausbreiten könnte, ähnlich wie die WannaCry-Malware 2017.

Bisher ist zwar noch keine derartige Schadsoftware aufgetaucht – was sich nun nach Bekanntwerden der Schwachstelle schnell ändern könnte. Doch damit Nutzer von Windows XP sowie gleichfalls von Windows 7, Windows Server 2008 (R2) und Windows Server 2003 weiterhin geschützt bleiben, empfiehlt Microsoft, diese Systeme schnellstmöglich mit dem entsprechenden Patch zu versorgen. Nutzer von Windows 8 und Windows 10 sind nicht betroffen, da diese Betriebssysteme von Haus aus sicherheitstechnisch ausgereifter sind.

Kunden, die eine Support-Version von Windows verwenden und automatische Updates aktiviert haben, sind ohne weiteres Zutun geschützt. Wer Windows XP oder Windows Server 2003 nutzt, muss das Update auf jeden Fall manuell auslösen. Die Links zu den Updates findet man, je nach System, am Ende der offiziellen Mitteilung im Microsoft-Blog unter Resources.

Red. FA/-rd

Zurück


© 2019 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche