Sendemast Zehlendorf wird am 25. 3., 14 Uhr, gesprengt
2017-03-22
Am Samstag, dem 25. 3., um 14 Uhr, erfolgt die Sprengung des letzten noch verbliebenen, 359,7 m hohen Langwellen-Sendemasts in Zehlendorf, Landkreis Oberhavel, nördlich von Berlin.
Nach der am 31. 12. 2014 erfolgten Abschaltung des mit 500 kW Sendeleistung betriebenen LW-Senders auf 177 kHz hatte die Media Broadcast GmbH als Eigentümerin zunächst versucht, anderweitige Nutzungen für den Mast zu finden. Diese Bestrebungen waren leider erfolglos und die Kosten zur Unterhaltung des seit 55 Jahren existierenden Mastes sind enorm.
Eine interessante Dokumentation zum Langwellensender Zehlendorf gibt es auf der Website von radio eins zu lesen, auch Wikipedia liefert weiterführende Informationen.
Leider verschwindet mit dem denkmalgeschützten Mast nicht nur ein Wahrzeichen Oranienburgs, zu dem Zehlendorf als Ortsteil gehört, sondern auch ein weiteres bedeutendes Stück Rundfunkgeschichte.
Tnx Info WES
Red. FA/-rd