Adressierbares Fernsehen am deutschen TV-Markt
2025-06-06

Adressierbares Fernsehen (Addressable TV) wird für Sender und Werbetreibende immer wichtiger, ebenso eine einheitliche Messung von Werbung über die lineare und digitale Ausspielung.
Da immer mehr Zuschauer Inhalte auch über IP-basierte Verteilwege nutzen, steigt die Bedeutung von digitalen, adressierbaren Werbeformen, die auf die Profile der Nutzer zugeschnitten sind. Bei gattungsübergreifender Messbarkeit von Fernsehen und digitalen Medien ist daher die Konvergenz der Daten von besonderer Bedeutung. Neue Initiativen wie die Addressable TV Initiative (ATVI) tragen dazu bei, die Standardisierung auf technischer Ebene bei Endgeräten voranzutreiben.
Ein zentraler Aspekt für Sender, Plattformen und Werbetreibende ist die Qualität der Datengrundlage, um eine möglichst zielgenaue Ansprache der Nutzer zu ermöglichen – was zu einem besseren Nutzererlebnis durch relevantere Inhalte führen soll, vor allem aber dazu dient, die Konsumenten mit noch mehr personifizierter Werbung zuzuschütten.
Die Deutsche TV-Plattform begleitet das Thema Addressable TV bereits seit einigen Jahren in der AG Smart Media. So hat der Verein unter anderem ein Glossar zu ATV veröffentlicht, dass auf der Webseite https://tv-plattform.de/infothek/fachbroschueren/ verfügbar ist.
WES