DIFONA Communication GmbH
DIFONA Communication GmbH
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Montag, 23. Juni 2025
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
  • Videos
 

Online-Shop-Bestseller

  • 49-Euro-Abonnement
    Jetzt günstig ins Abo einsteigen
  • Jahrbuch für den Funkamateur 2025
    druckfrisch vom DARC-Verlag
  • VTH-Sonderheft "Software für den Funkamateur 2025"
    inklusive DVD
  • ARRL Handbook 2025 (Softcover)
    101. Edition
  • FA-VA6
    Vektorieller Antennenanalysator (vorbestellbar)
  • KW-Superhet
    Stressless

    Komplettbausatz
  • Rothammels Antennenbuch
< Juni 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

Prüfungssimulation für die Amateurfunkprüfung

2024-12-12

Wie bereits im FA 7/2024 auf S. 584 zu lesen war, bietet Junghard Bippes, DF1IAV, unter afup.a36.de eine realistische Prüfungssimulation für die Amateurfunkprüfung nach dem neuen Fragenkatalog der BNetzA an. Die Online-Prüfung kann man für die Klassen N, E oder A jeweils in den Bereichen Vorschriften, Betrieb und Technik absolvieren.

Für jeden Prüfungsteil werden zufällig 25 Fragen generiert, die vom Prüfling in einer vorgegebenen Zeit zu beantworten sind. Zum Abschluss lässt sich eine Auswertung starten, die zeigt, ob die Punktzahl ausreicht, um zu bestehen.

Für die Prüfungssimulation am heimischen Küchentisch empfiehlt sich die Verwendung eines Taschenrechners, der Formelsammlung aus dem Fragenkatalog (ab S. 234) und eines Blattes Papier zum Rechnen. Diese Online-Prüfung lässt sich auch in Amateurfunk-Lehrgängen zur Abfrage des Lernstandes nutzen.

Erfahrene Funkamateure dürfen gern testen, ob ihr Prüfungswissen auf dem neuesten Stand ist.

Red. FA/-rd mit tnx Info Werner Vollmer, DF8XO

P.S.: Ferner gibt es noch die Lernplattform für Amateurfunk des DARC e. V.: 50Ohm.de

Zurück


© 2025 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche