26. Oberlausitzer Amateurfunktreffen am 20. Juli
2019-07-13
Seit 2017 findet das Treffen der Funkamateure in Ostsachsen in der Bergbaude auf dem Großen Picho in JO71EC statt. 2019 beginnt es am Samstag, dem 20. Juli, 10 Uhr MESZ.
Genau an diesem Tag vor 50 Jahren hat erstmals ein Mensch den Mond betreten. Deshalb wird ein allgemeinverständlicher Vortrag die Art der Funkverbindungen zur Apollo-11-Crew in den drei Bestandteilen Telemetrie, Sprechfunk und Videoübertragungen beleuchten. Dabei wird auch auf die Übertragungstechnik auf der Erde, der Apollokapsel, der Landefähre, den Helmfunkgeräten und den späteren Mond-Rovern eingegangen.
Die NASA veröffentlichte die Funkaufzeichnungen der Vorgängermission Apollo 10 im Funkschatten des Mondes erst in jüngster Zeit. Die dabei aufgezeichneten Interferenzen werden ebenfalls mit dem heutigen Wissen lunarer Raumfahrt bewertet. Mit diesem Rückblick zur Funkgeschichte möchte das Oberlausitzer Treffen auch allgemein Funkinteressierte und CB-Funker ansprechen.
Der technische Vortrag zum Amateurfunk wird in altbewährter Qualität von Norbert, DL4DTU, gehalten. Er wird wieder in Frequenzbereichen ab VHF aufwärts unterwegs sein und Tipps zu Antennenvorverstärkern geben.
Ab etwa 12.30 Uhr beginnt dann mit dem Mittagessen die Zeit für Gespräche, Fachsimpeln und einen Flohmarkt, der ohne Anmeldung genutzt werden kann.
Anregungen und Fragen bitte an: dl5dsb@darc.de
Die aktuellsten Informationen gibt es auf www.pichotreffen.de und im Sachsenrundspruch am 14. Juli; Anfahrtskizze hier.
Tnx Info Frank Herold, DL5DSB