online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 30. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Februar 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          

Amateurfunk trifft Astronomie

2011-08-15

Sa., 20. 5., 14.00 bis 16.30 Uhr MESZ, Archenhold-Sternwarte Berlin-Treptow, Eintritt frei

Berlinern und Berlinbesuchern bietet sich am Samstag, dem 20. August, ein interessantes Ereignis: In der Archenhold-Sternwarte Berlin-Treptow findet von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr MESZ wieder eine Veranstaltung zum Thema Astronomie und Amateurfunk statt.

Die Astronomie und der Amateurfunk haben mehr Gemeinsamkeiten als die Begriffe vermuten lassen. Zum Beispiel beschäftigen sich beide mit elektromagnetischen Wellen und deren Ausbreitung. Auch das Weltraumwetter, das unmittelbar mit der Sonne verknüpft ist, ist sowohl in der Astronomie als auch beim Funken von Interesse.Die Reihe "Astronomie und Amateurfunk" soll hier einen tieferen Einblick in diese Zusammenhänge geben und nicht zuletzt auch die Möglichkeit bieten, Amateurfunk auch einmal live zu erleben.

Ziel der Veranstaltung ist, Öffentlichkeitsarbeit für den Amateurfunk zu machen, sodass gestandene YLs und OMs aus diesem Grunde, den Amateurfunk betreffend, nichts Neues erfahren werden. Ein Besuch (Eintritt frei) der renommierten Sternwarte dürfte sich dennoch, auch für Familien mit Kindern (ab 8 Jahren), lohnen! So könnte es möglich sein, die Sonne durch eines der Teleskope der Sternwarte zu beobachten, wenn das Wetter ausnahmsweise klar bleiben sollte.

Besucher, die über Grundkenntnisse zum Amateurunk verfügen, aber noch kein eigenes Rufzeichen besitzen, können unter dem Ausbildungsrufzeichen DN1MAR Amateurfunkbetrieb durchführen.

Tnx Info Martina Haupt, DL7MAR, und Sven Andersson, DL7USM

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche