DIFONA Communication GmbH
DIFONA Communication GmbH
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Montag, 23. Juni 2025
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
  • Videos
 

Online-Shop-Bestseller

  • 49-Euro-Abonnement
    Jetzt günstig ins Abo einsteigen
  • Jahrbuch für den Funkamateur 2025
    druckfrisch vom DARC-Verlag
  • VTH-Sonderheft "Software für den Funkamateur 2025"
    inklusive DVD
  • ARRL Handbook 2025 (Softcover)
    101. Edition
  • FA-VA6
    Vektorieller Antennenanalysator (vorbestellbar)
  • KW-Superhet
    Stressless

    Komplettbausatz
  • Rothammels Antennenbuch
< Juni 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

Amateurfunktagung München wieder am 8.+9. März 2025

2025-01-13

Die Amateurfunktagung 2025 findet am Samstag, den 8. und Sonntag den 9. März 2023 am angestammten Standort, der Hochschule für angewandte Wissenschaften München in der Lothstr. 64, statt. Das Vortragsprogramm steht bereits größtenteils, Änderungen sind allerdings noch vorbehalten. Diesmal stehen der Veranstaltung neben dem Foyer insgesamt 3 Hörsäle zur Verfügung. Die endgültige Version wird dem gedruckten FUNKAMATEUR beigelegt.

Hörsaal A

Samstag 8. März

09:00-09:15 DARC C-Vorstand Eröffnung & DANK & Ehrungen
09:15-09:30 Prof. Michael Hiebel Vorstellung der Hochschule München
09:30-10:15 DK5HH Moderne Messtechnik im Shack
10:30-11:15 DK5HH Mantelwellen messen und vermindern
11:30-12:15 DK1OP Mantelwellen – Was sagen Simulationsprogramme
12:15-13:00 Mittagspause
13:00-13:45 DG6BCE AREX – Lunar Gateway
14:00-14:45 DL9NBC Magnetische Antenne selbst gebaut
15:00-15:45 DB1NV Minimal Aktivantenne selbst gebaut
16:00-16:45 DL2NI Average Gain einer KW Antenne Simulation & Messung
17:00-17:45 DL9MDB SDR - Wo stehen wir

Sonntag 9. März

09:30-10:15 DF4WX DARC Remote Projekt - Rahmenbedingungen & Stand
10:30-11:15 DK3TG Überhorizontradare
11:30-12:15 DK1OP 100 Jahre KW-Großsendertechnik
12:15-13:00 Mittagspause
13:00-13:45 DK5HH Antarktisches PEP – Projekte Elektronik Pinguine
13:45-14:30 DK3TG WSPR Messungen
14:30 Schlussworte & Feedback

 

Hörsaal B

09:45-10:30 DL9SW VARA und VARAC
10:45-11:30 DK5LV Eingangsbandfilter für KW Amateurbänder
11:45-12:30 DC3YT Anpassung von Antennen mit Koaxkabeln
12:30-13:15 Mittagspause
13:15-14:00 DL7UP/DL9CAT Positionsbestimmung mit LW-Zeitsignalen
14:15-15:00 DG8AL/DL6SES 5 Jahre ENAMS - Ergebnisse und Weiterarbeit
15:15-16:00 DL8JJ Rockall DX Expedition – Die ganze Geschichte
16:15-17:00 DL9MJ Ausbildung mit 50 Ohm.de
17:15-18:00 DF4WX DARC Remote Projekt - Rahmenbedingungen & Stand

Sonntag 9. März

09:45-10:30 DL9MJ Ausbildung mit 50 Ohm.de
10:45-11:30 DF4KJ/DC1SAF Praxisbeispiele Antennenerdungen DIN 0855-300:2025 Teil 1
11:45-12:30 DF4KJ/DC1SAF Praxisbeispiele Antennenerdungen DIN 0855-300:2025 Teil 2
12:30-13:15 Mittagspause
13:15-14:00 DL1MBD Meshtastic und MeshCom für EmComm
14:00-14:30 Distrikt-C Treffen der Notfunker

 

Hörsaal C

Samstag 8. März

09:45-10:30 DL7MAJ Messung von Wechselspannungen
10:45-11:30 DL9SBT Messtechnik im Wandel der Zeit
11:45-12:30 DG6RS Universelle Signalquelle 35 bis 4400 MHz
12:30-13:15 Mittagspause
13:15-14:00 DK6ET Wasserkühlung von Bauelementen
14:15-15:00 DC9OE Doppel PA mit Breitbandmodulen
15:15-16:00 DK3DAS Echtzeit Spektrum Analyse
16:15-17:00 DK3DAS HW Entwicklung von Konzept bis Kleinserie

Sonntag 9. März

09:15-10:30 Notfunk Oberbayern
10:45-11:30 DK2PZ/K2PZ Prüfung für amerik./U.S.-AFu-Lizenzen
11:30-12:15 DK2PZ/K2PZ Prüfung für amerik./U.S.-Afu-Lizenzen

Rahmenprogramm:

  • Diverse kommerzielle Kleinhändler mit AFU-Zubehör
  • DXCC-Checkpoint
  • Messplatz bis 50 GHz von Rohde&Schwarz mit Fachpersonal zum Durchchecken eigenem Equipments
  • HAMNET-Infostand
  • Notfunk-Treff
  • Amateurfunk-Museum
  • ATV-Gruppe
  • Bavarian Contest Club

Veranstalter: Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule München - www.ee.hm.edu - in Kooperation mit dedm Distrikt Oberbayern des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V. - www.amateurfunktagung.de

DL2MCD, tnx Info DF2NU

Zurück


© 2025 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche