Tarnkappe aus Antennen
2013-12-02
Tarnkappen gibt es bislang nur in Kinderbüchern - und bei Militärflugzeugen. Denn während es im Bereich des sichtbaren Lichts bislang schwierig ist, etwas unsichtbar zu machen, gelingt dies gegenüber Funkwellen durchaus. "Metamaterialien" mit negativem Brechungsindex stellen eine Möglichkeit dar, zu erreichen, dass die Funkwellen um den zu versteckenden Gegenstand "herumgebogen" werden und dieser somit nicht erfasst werden kann.
Für Funkamateure viel naheliegender dürfte allerdings die neueste Variante des Radar-Tarnumhangs sein, die von Professor George Eleftheriades und seinem Studenten Michael Selvanayagam an der Universität von Toronto entwickelt wurde und dabei wesentlich schlanker und preiswerter ist als eine Wand aus Metamaterialien: Eine Galerie von Loop-Antennen lenken die Funkwellen so um, dass der dahinter stehende Gegenstand nicht mehr erfasst werden kann. Eine Option, die sich so mancher OM wünschen würde, wenn die XYL ihn sucht...
DL2MCD