DIFONA Communication GmbH
DIFONA Communication GmbH
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Montag, 30. Januar 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Oktober 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            

Tarnkappe aus Antennen

2013-12-02

Versuchsanordnung (Bild: Univ. v. Toronto)
Versuchsanordnung (Bild Univ. v. Toronto)

Tarnkappen gibt es bislang nur in Kinderbüchern - und bei Militärflugzeugen. Denn während es im Bereich des sichtbaren Lichts bislang schwierig ist, etwas unsichtbar zu machen, gelingt dies gegenüber Funkwellen durchaus. "Metamaterialien" mit negativem Brechungsindex stellen eine Möglichkeit dar, zu erreichen, dass die Funkwellen um den zu versteckenden Gegenstand "herumgebogen" werden und dieser somit nicht erfasst werden kann.

Für Funkamateure viel naheliegender dürfte allerdings die neueste Variante des Radar-Tarnumhangs sein, die von Professor George Eleftheriades und seinem Studenten Michael Selvanayagam an der Universität von Toronto entwickelt wurde und dabei wesentlich schlanker und preiswerter ist als eine Wand aus Metamaterialien: Eine Galerie von Loop-Antennen lenken die Funkwellen so um, dass der dahinter stehende Gegenstand nicht mehr erfasst werden kann. Eine Option, die sich so mancher OM wünschen würde, wenn die XYL ihn sucht...

DL2MCD

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche