Apple-Keynote brachte diverse Highlights
2015-09-13
Apple stellte auf der hauseigenen sogenannten Keynote am 9. September 2015 diverse Neuigkeiten vor. Erwartet wurde ein neues iPhone, doch zu sehen war eine fast durchgängig erneuerte Hardware-Palette.
Zwar sehen iPhone 6 und 6s Plus genauso aus, wie ihre Vorgänger, doch das Gehäuse soll deutlich robuster und das Glas laut Apple das härteste der gesamten Smartphone-Branche sein. Das als "3D Touch" bezeichnete, druckempfindliche Display ersetzt die Klickfunktion durch einen stärkeren Fingerdruck. Die hintere Kamera fotografiert neu mit 12 MPixel, die vordere mit 5 MPixel. Der optische Bildstabilisator ist nur im iPhone 6 Plus enthalten. Der A9-Prozessor bringt im Vergleich zum Vorgänger 70 % mehr Rechen- und 90 % mehr Grafikleistung. Der M9-Coprozessor sorgt mit ständiger Wachsamkeit dafür, dass z.B. Bewegungsdaten stromsparend im Hintergrund erfasst werden und selbst ein Ruf Siri weckt.
Das iPad Pro weist eine Display-Diagonale von 12,9 Zoll mit 2732 x 2048 Pixel auf. Es wiegt 713 g und ist mit einer 8-MPixel-Kamera bestückt. Neben dem Smart Keyboard dürfte der Eingabestift Apple Pencil höchst willkommen sein. Er interpretiert nicht nur den Druck, sondern auch die Neigung. Die Signalauswertung 240 mal pro Sekunde verspricht niedrige Latenzen beim Zeichnen.
Die Settop-Box Apple TV arbeitet jetzt mit tvOS. Die Fernbedienung besitzt ein integriertes Touch-Pad, nimmt über Siri Sprachkommandos entgegen und lässt sich für Spiele nutzen.
Mit watchOS 2.0 wird die Apple Watch deutlich klüger. So lassen sich jetzt Apps lokal speichern und damit unabhängig vom iPhone betreiben. Außerdem erhalten Entwickler Zugriff auf alle Sensoren und die kleinen Zusatzinformationen, die über die reine Zeitanzeige hinausgehen.
Red. FA/-red