ARISS-Kontakt am 2. April 2025
2025-04-01
Die Amateurfunkstelle auf der International Space Station (ARISS) hat die Bestätigung für einen ARISS-Funkkontakt zwischen einem Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) und Studenten der Université de Namur asbl in Namur, Belgien, erhalten.
Der ARISS-Funkkontakt ist für den 2. April 2025 um 1511 UTC geplant.
Dies wird ein Telebridge-Kontakt via Amateurfunk sein, bei dem die Schüler ihre Fragen an den Astronauten Don Pettit, KD5MDT, stellen können. Die Downlink-Frequenz für diesen Kontakt ist 145,800 MHz und kann von Zuhörern empfangen werden, die sich innerhalb des ISS-Fußabdrucks befinden, der auch die Telebridge-Station umfasst.
Die ARISS-Amateurfunk-Bodenstation (Telebridge-Station) für diesen Kontakt befindet sich in Casale Monferrato, Italien. Das Amateurfunk-Team an der Bodenstation wird das Rufzeichen IK1SLD verwenden, um die ISS-Verbindung herzustellen und aufrechtzuerhalten.
Wenn es die Zeit erlaubt, werden die Schüler folgende Fragen in englischer Sprache stellen:
- Welchen Rat würden Sie jungen Mädchen geben, die davon träumen, in der Weltraumforschung zu arbeiten?
- Wie sah Ihr akademischer Werdegang aus und welche persönlichen Initiativen haben Sie ergriffen, um Ihr Ziel zu erreichen?
- Wie wirkt sich die Schwerelosigkeit wirklich auf Ihre tägliche Wahrnehmung von Zeit und Raum aus?
- Wie verwalten Sie Ihre Lebensmittelvorräte? Bauen Sie Ihre eigenen Lebensmittel in der ISS an?
- Können Sie beschreiben, wie es sich anfühlt, im Weltraum zu essen, und wie sehr unterscheidet es sich vom Essen auf der Erde?
- Ist Ihnen auf der ISS jemals langweilig geworden? Und wenn ja, was tun Sie dann?
- Was waren die überraschendsten mentalen Herausforderungen, denen Sie im Weltraum begegnet sind?
- Was waren die wissenschaftlichen Ziele Ihrer letzten Weltraummission und welche praktischen Anwendungen hatte sie für die Menschheit?
- Arbeiten Sie an der Entwicklung von Werkzeugen, die der kosmischen Strahlung entgegenwirken können?
- Wird es ein weiteres Projekt geben, das die ISS ersetzen soll, und welchen Zweck wird es haben?
- Was ist unter Mikrogravitationsbedingungen am schwierigsten?
- Was ist unter Mikrogravitationsbedingungen überraschenderweise einfacher als auf der Erde?
- Können Sie kurz einen typischen Tag auf der ISS beschreiben?
- Wie hat der Blick auf die Erde aus dem Weltraum Ihre Sicht auf das Leben verändert?
- Wissen wir von der Existenz eines Planeten mit flüssigem Wasser auf seiner Oberfläche?
- Wie wichtig ist es für einen Astronauten, Englisch zu beherrschen?
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ariss.org.
Quelle: ARISS-Europe AMSAT Belgien
Ulfried Ueberschar, DJ6AN