BBC berichtet über Amateurfunkdienst
2013-11-17
Die British Broadcasting Corporation (BBC) ergänzt ihre Rundfunksendungen mit einer umfangreichen Präsenz im Internet. In einer Beitragsreihe für das Online-Magazin von BBC News berichten Journalisten in Video-Beiträgen regelmäßig über aktuelle Trends, darunter dieser Tage der Amateurfunkdienst.
Laut Begleittext stieg in den vergangenen drei Jahren in Großbritannien die Zahl der erteilten Amateurfunkgenehmigungen um 8000 auf nun über 80000. Dies sei im Zeitalter von Internet, Mobiltelefonen und allerlei
Online-Kommunikationsdiensten so nicht zu erwarten. Der Zuwachs ist u. a. den Bemühungen örtlicher Funkclubs um die Nachwuchsgewinnung, gezeigt am Beispiel der Chorley and District Amateur Radio Society zu verdanken.
Video-Journalist Neil Meads erwähnt zudem die öffentliche Aufgabe des Amateurfunkdienstes, die weit über ein Hobby hinausgehe. So haben Funkamateure in Großbritannien das Notfunknetz Raynet aufgebaut, das in Notfällen die konventionellen Funknetze ergänzt bzw. ersetzt. Der Fokus liegt bei den Notfunkern in Großbritannien traditionell auf VHF/UHF-Funknetzen, jedoch besteht mit dem Raynet HF Team zusätzlich eine Kurzwellengruppe. Funkamateure helfen regelmäßig weltweit, darunter derzeit bei der Koordination von Hilfsaktionen für das Katastrophengebiet auf den Philippinen.
Red. FUNKAMATEUR/hku
(mit Informationen von BBC und Raynet United Kingdom)