Amateurfunktagung München 2018 - Vorträge auf Youtube
2018-03-13
In der Hochschule München fand am 10./11. 3. wieder die aus der VHF/UHF-Tagung und der später entstandenen Kurzwellentagung vereinigte Amateurfunktagung München statt. Dabei wurde die Besucherzahl von 2016 - 600 - deutlich überschritten: Insgesamt gut 650 Interessenten besuchten die Tagung am 10. und 11. März.
Während Hörsaal A die von Hörsälen an Universitäten gewohnte Größe bietet, hat Hörsaal B nur die Größe eines Klassenzimmers. Dementsprechend voll war es mit alleine gut 80 Besuchern, als Peter, DB2OS, vom Fortschritt des AMSAT-Phase-4a-Projekts auf Es'HailSat-2 in Qatar berichtete.
Der Nachfolgevortrag zur Senderortung mit SDR-Laufzeitpeilern von Stefan, DC9ST, lockte mindestens noch einmal dieselbe Menge an zusätzlichen Interessenten an.
Grundlagenvorträge über den richtigen Einsatz von Oszilloskopen, den Einstieg in DMR oder die unterschiedlichen Typen von HDR und SDR (Hardware-definiertes Radio = konventioneller Superhet im Gegensatz zum Software-definierten Radio) sowie die Gründe für die guten Empfangsleistungen von SDR füllten auch den großen Hörsaal A.
Die Amateurfunktagung ist also durchaus für OM Normalverbraucher von Interesse und nicht nur für absolute Funk- und Computer-Technik-Cracks, für die dennoch genug geboten war, von Spezialhändlern über Fachvorträge bis zu Informationen des Chaos Computer Clubs, der sich und seine Klubstation DL0MUC ebenfalls präsentierte.
Ein ausführlicher Bericht ist im FUNKAMATEUR 5/2018 zu finden.
DL2MCD
Nachtrag: Die Vortäge lassen sich jetzt als Videos auf Youtube ansehen