Blitze - so können Sie sich schützen
2012-08-20
Neue Broschüre des VDE veröffentlicht

Gerade in den Sommermonaten, wenn es die Funkamateure aufgrund des schönen Wetters mit ihren Funkstationen ins Freie zieht, treten auch Wärmegewitter auf. Dass mit Blitzen nicht zu spaßen ist, dürfte jedem einleuchten. Und trotzdem verunglücken jährlich viele Menschen durch Blitzunfälle. In Medien und der Öffentlichkeit werden daher immer wieder Fragen zum richtigen Verhalten bei Gewittern aufgeworfen.
Der VDE-Ausschuss Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) gibt in der Broschüre Blitze - so können Sie sich schützen Verhaltenstipps zum Aufenthalt im Freien, sei es unterwegs im Freien, mit dem Fahrrad, beim Camping, bei Sportaktivitäten oder anderen Veranstaltungen.
Immerhin werden in Deutschland im Sommer über eine Million Blitze pro Monat gezählt, an besonders aktiven Gewittertagen über 200 000 Blitze pro Tag. Und im Sommer kann es leicht passieren, dass ein Gewitter einen im Freien überrascht und man keine Zeit mehr hat, ein sicheres Gebäude aufzusuchen. Dann sollte man unbedingt wissen, wie man das Unwetter sicher übersteht.
Werden trotzdem Personen vom Blitz getroffen, ist die sofortige Erste Hilfe lebensrettend. Die Überlebenschancen sind dabei außerordentlich hoch: Nur etwa 30 % der vom Blitz getroffenen Personen überleben das Ereignis nicht. Die Broschüre gibt neben Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln auch eine kurze Einführung in die Erste Hilfe bei Blitzunfällen.
Quelle: VDE/ABB
-red