Funkgeräte in Boeing 787 schalten sich unbemerkt ab
2025-04-15
Im Februar hatte das US-Verkehrsministerium einen Hinweis [PDF] auf ein Problem mit der Elektronik des Flugzeugs herausgegeben, das dazu führte, dass die VHF-Flugfunkgeräte unerwartet und unbemerkt vom aktivem in den Standby-Modus wechseln. Dies bedeutet, dass ohne ständige Kontrolle durch die Piloten wichtige Meldungen der Flugsicherung wie Änderungen von Flugrouten und Landebahnbelegungen verpasst werden können. Die möglichen Folgen: Kritische Annäherungen von Flugzeugen in der Luft und bei der Landung bis zu einem Crash.
Die Installation eines bislang noch kostenlosen Updates, das das Problem beheben soll, dauert 90 Minuten und kostet für die damit verbundene Arbeitszeit und Ausfallzeit schätzungsweise 127,50 US-$ pro Flugzeug, wobei 157 US-Flugzeuge der Baureihen 787-8, 787-9 und 787-10 anfällig sein sollen.
Problem besteht weiterhin
Leider hat der Patch nicht funktioniert, wie Qatar Airways meldet. Zudem sollen Software-Updates zukünftig außerhalb der USA mit Steuern belegt werden – wir berichteten. Es bleibt zu hoffen, dass sich der Fakt, dass Flugzeuge längst auch fliegende Computer sind, sich nicht auf die Flugsicherheit auswirkt und solche Updates auch dann weiter zeitnah ausgeführt und bei Misserfolg wiederholt werden, wenn sie mit Steuern belegt sind.
DL2MCD