DIFONA Communication GmbH
DIFONA Communication GmbH
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 26. Mai 2022
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • ARRL-Handbook 2022 Softcover
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Mai 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Breitbandmischer von 30 MHz bis 6 GHz

2013-08-09

Applikation (Bild: LT)
Applikation (Bild: LT)

Der neu ins Produktspektrum von Linear Technology aufgenommene Mischer-IC LTC5510 bietet über den gesamten Frequenzbereich von 30 MHz bis 6 GHz eine konstante Eingangsimpedanz von 50 Ω bei hoher Linearität und ebenem Frequenzgang. Dies erspart Impedanzanpassungsnetzwerke für verschiedene Frequenzbänder.

Dank seines bis 4,5 GHz reichenden Ausgangsfrequenzbereichs kann der LTC5510 sowohl als Aufwärts- als auch Abwärtsmischer eingesetzt werden. Der Mischer erreicht einen OIP3 von 27,8 dBm im Aufwärtsmischerbetrieb und einen IIP3 von 24,9 dBm bei 2 GHz im Abwärtsmischerbetrieb. Die Mischverstärkung von 1,1 dB und das Rauschmaß von 11,6 dB ergeben einen weiten Dynamikbereich.

Der LO-Eingang begnügt sich mit einem Ansteuerpegel von nur 0 dBm. Außerdem hat der Mischerbaustein eine gute Eingangs- und Ausgangsisolation. Im Abwärtsmischerbetrieb beträgt das LO-Signalübersprechen in den HF-Eingang bei o. g. Ansteuerleistung z.B. nur –70 dBm, im Aufwärtsmischerbetrieb nur –35 dBm. Letzteres ist um 10 dB bis 30 dB besser im Vergleich zu anderen, insbesondere passiven Mischern.

Der LTC5510 hat ein 16-poliges, nur 4 mm x 4 mm großes QFN-Gehäuse; er ist für den erweiterten Betriebstemperaturbereich von –40°C bis +105°C (Gehäusetemperatur) spezifiziert. Durch seine sehr kurzen Ein-/Ausschaltzeiten von nur 600 ns eignet sich der Mischer auch für Funkgeräte, die mit gepulsten Signalen arbeiten. Muster- und Produktionsstückzahlen sind sofort verfügbar.

* Arbeitsfrequenzbereich:    1 MHz bis 6 GHz
* Zwischenfrequenzbereich: 1 MHz bis 4,5 GHz
* Ausgangs-IP3:                  26 dBm
* Mischverstärkung:            1,1 dB
* Rauschmaß (NF):              11,6 dB
* Rauschmaß bei 5 dBm Blockiersignal:   20,3 dB

DL2MCD

Zurück


© 2022 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche