CES 2015: Das Internet der Dinge soll es richten
2015-01-06

Thema der aktuellen Consumer-Electronic-Messe CES 2015 in Las Vegas ist offiziell das Internet der Dinge. Das bedeutet, die Haushaltsgeräte "reden" miteinander. Allerdings wird nicht der Fernseher mit dem DVD-Spieler über den schlechten Filmgeschmack ihres Besitzers lästern. Vielmehr geht es hier darum, das Haus zu automatisieren und mit dem Smartphone oder Tablet zu vernetzen, um unter anderem die Frage "Habe ich den Herd/das Licht/die Heizung auch wirklich abgeschaltet?" auch aus dem Urlaub noch ohne Hilfe der Nachbarn klären zu können. Über 900 Aussteller widmen sich diesem Thema.
Auch mobile Objekte werden vernetzt. So zeigt Mercedes ein selbst fahrendes Auto, das durch blaue Signalisierung im Kühlergrill Fußgängern mitteilt, dass sie erkannt und nicht überfahren werden, durch weißes Licht hingegen "bemannten" Betrieb. Sollte dies gebräuchlich werden, dürften ältere Autos ohne Lightshow im Kühlergrill auf der Straße zu entsetzten Sprüngen der Passanten führen. Audi lässt gar ein solches autonomes Fahrzeug 900 km anreisen – allerdings mit einem Fahrer an Bord, für die schwierigeren Manöver. Ein Fahrradpedal mit GPS und Internetanbindung soll dagegen neben der Fitnessüberwachung auch dem Schutz vor Diebstahl dienen.
DL2MCD