CES: Große Fernseher kommen nun aus China
2014-01-08

Vor einigen Jahren kamen die größten Flachbild-Fernseher noch durchweg aus Japan, doch diese Zeiten sind vorbei - Sharp hat seine deutsche Niederlassung geschlossen. Stattdessen kommen nun Geräte bis zu 110 Zoll aus China - der inzwischen drittgrößte Fernseh-Hersteller TCL zeigt auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas einen 55 Zoll großen OLED-Fernseher, einen gebogenen 65-Zoll-Ultra-High-Definition-Fernseher in 65 Zoll und einen UHD-Fernseher in 110 Zoll. Das Gerät wurde von der China Star Technology Co. Ltd entwickelt, die TCL untergeordnet ist.
Lediglich Samsung aus Südkorea hat auch ein 110-Zoll-UHD-Gerät im Programm - ebenfalls gebogen, wie auch einige kleinere Modelle. Ein Fernseher mit knapp 3 m Bildschirmdiagonale und dann auch noch gebogen ist allerdings definitiv nichts für deutsche Wohnzimmer.
Philips - inzwischen unter dem Namen TPVision - zeigt auf der CES erstmals Fernsehgeräte, die unter Android laufen, um so Webzugriff, Musik- und Videostreaming und Spiele auf den Smart-TV zu bringen.
Auch die "echten" Tablets werden größer - mit dem GALAXY TabPRO 12.2 zeigt Samsung auf der CES ein 12,2 Zoll großes Tablet, mit dem man den Businessmarkt vom PC/Notebook zum Tablet ziehen will. Getippt wird dann im Büro also nicht mehr, sondern gewischt. Im deutschen Bundestag ist dies - aus Geräuschgründen - ja schon immer so.
DL2MCD