Mit 2 W: Chinesischer Satellit überträgt 1 GBit/s per Laser
2025-06-27
Dagegen schaut Starlink alt aus: Während Elon Musks Satelliten nur einige 100 Mbit/s übertragen können und dazu eine ganze Armee von Satelliten in wenigen 100 km Höhe um die Erde kreisen müssen, kann ein chinesischer Satellit nun mit nur 2 W Sendeleistung aus über 36.000 km Höhe Daten mit 1 GBit/s übertragen.
Der Trick: Der Frequenzbereich – statt Mikrowellen wird mit Laserlicht übertragen. Forscher der Chinesischen Akademie der Wissenschaften lösten dazu das Problem der Lichtstreuung durch thermische Turbulenzen in der Atmosphäre, durch die Kombination adaptiver Optiken (AO) mit Mode Diversity Reception (MDR), wie die South China Morning Post berichtet.
Sie nutzten hierzu ein 1,8-Meter-Teleskop beim Lijiang-Observatorium im Südwesten Chinas. In diesem sind 357 Mikrospiegel, die das Laserlicht dynamisch zentrieren und so die atmosphärischen Störungen ausgleichen können. Es folgte ein Multi-Plane-Konverter (MPLC), der das Laserlicht in acht Kanäle teilt, die ähnlich Diversity-Empfang von einem speziellen Computersystem wieder kombiniert wurden.
Ein „kleiner“ Unterschied gegenüber Systemen wie Starlink ist natürlich, dass die Gegenstelle auf der Erde bislang deutlich aufwendiger ausfällt und so schnell nicht auf eine tragbare Größe reduzierbar sein dürfte.
DL2MCD