UKW-Berichte
UKW-Berichte
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 10. Juli 2025
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
  • Videos
 

Online-Shop-Bestseller

  • 49-Euro-Abonnement
    Jetzt günstig ins Abo einsteigen
  • Jahrbuch für den Funkamateur 2025
    druckfrisch vom DARC-Verlag
  • VTH-Sonderheft "Software für den Funkamateur 2025"
    inklusive DVD
  • ARRL Handbook 2025 (Softcover)
    101. Edition
  • FA-VA6
    Vektorieller Antennenanalysator (vorbestellbar)
  • KW-Superhet
    Stressless

    Komplettbausatz
  • Rothammels Antennenbuch
< Juli 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

China: Kernfusions-Plasma stabil für über 17 Minuten

2025-01-23

Der Experimental Advanced Superconducting Tokamak (EAST), Chinas „künstliche Sonne“, hielt am Montag für 1066 s einen stabilen Plasmabetrieb mit hohem Wirkungsgrad aufrecht, was einen neuen Weltrekord und einen Durchbruch in der Fusionsenergieerzeugung bedeutet. Dies verbesserte den Weltrekord von 403 s, der ebenfalls von EAST in 2023 aufgestellt wurde.

Eine Kernfusionsanlage kann nur erfolgreich Strom erzeugen, wenn sie Temperaturen von über 100 Mio °C erreicht, einen stabilen Langzeitbetrieb aufrechterhält und kontrollierbar ist. Song Yuntao, Direktor des ASIPP betonte, dass der neue Rekord einen entscheidenden Schritt in Richtung der Entwicklung eines Fusionsreaktors darstelle.

Seit der Inbetriebnahme im Jahr 2006 dient EAST chinesischen und internationalen Wissenschaftlern als offene Testplattform für Experimente und Forschungsarbeiten im Bereich der Kernfusion.

Der Internationale Thermonukleare Versuchsreaktor ITER, der derzeit in Südfrankreich gebaut wird, wird nach seiner Fertigstellung die weltweit größte Versuchsanlage für Plasmaphysik mit magnetischem Einschluss und der größte experimentelle Tokamak-Kernfusionsreaktor sein. China trat dem ITER im Jahr 2006 offiziell als siebtes Mitglied bei. Gemäß der Vereinbarung ist China für etwa 9 Prozent des Baus und Betriebs des Projekts verantwortlich - und ASIPP ist die Haupteinheit der chinesischen Mission.

DL2MCD nach PI

Zurück


© 2025 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche