Digital-QTC aus Dachau heute auf 80 m
2016-03-01
Der OV Dachau C06 des DARC e.V. wird heute sein erstes Digital-QTC aussenden. Anliegen sind der schriftliche Amateurfunk-Nachrichtendienst per digitalem Funk, wobei die Förderung der digitalen Sendearten, des Notfunk und die Verbreitung des HAMNET Schwerpunktthemen sind.
Die gewählte Kommunikationsform ist unabhängig vom Internet und auch für Notfunk geeignet. Vorteile sind die hohe Verbreitung mit relativ niedriger Leistung, die weitgehend störungsfreie Übertragung durch Vorwärtsfehlerkorrektur sowie die komfortable schriftliche Form, die speicherbar und jederzeit wieder lesbar ist. Außerdem ist die Redaktion des Digital-QTC offen für Beiträge anderer Mitleser.
Die Erstsendung erfolgt jeden ersten Dienstag im Monat um 1700 UTC auf 3590 kHz USB (digitale Modulation Olivia-500-4 mit RSID). Die Wiederholung erfolgt am Sonntag nach der Erstsendung um 1800 UTC auf 3590 kHz USB (digitale Modulation PSK-31 mit RSID). Beide Sendungen werden mit 200 W aus München, Locator JN58rd, abgestrahlt.
Ein Versand per Winlink-E-Mail an Winlink-E-Mail-Adressen ist abonnierbar (Registrierung bitte an db2hta@darc.de). Empfangsberichte, Kritik, Vorschläge und Fragen können direkt nach der Erstsendung oder der Wiederholung per Olivia-500-4 oder PSK-31 an DK0OD, 3590 kHz USB oder jederzeit an die oben genannte E-Mail-Adresse geschickt werden.
Eigene Beiträge für die nächste Sendung lassen sich bis zum Tag vor der Erstsendung 1700 UTC per Olivia-500-4 oder per PSK-31 an DK0OD, 3590 kHz USB oder jederzeit per E-Mail an die genannte E-Mail-Adresse senden.
Tnx Info DB2HTA