Chinesische KI „DeepSeek“: Alles nur geklaut?
2025-01-29
China war gut im Kopieren. Früher von Hardware, nun von Software. Und es ist natürlich einfacher, bestehende Systeme zu verbessern, als sie komplett neu zu erfinden. Längst überholt die chinesische Forschung dabei westliche Entwicklungen.
So ist es nun auch mit der künstlichen Intelligenz: „DeepSeek“ ist seit gestern überall in den Schlagzeiten. Nach den amerikanischen, französischen und europäischen Systemen nun auch eins aus dem Land der Mitte. Doch was hat es zu bieten?
Effizient
Zunächst einmal soll es deutlich effizienter sein, also für ein bestimmtes Ergebnis weniger Rechenleistung benötigen. Damit müssen dann vielleicht doch nicht die alten Atomkraftwerke wegen des KI-Energiehungers wieder angeworfen werden. Nur Nvidia-Aktienbesitzer sorgen sich. Doch die Zeiten, wo Grafikprozessoren (GPUs) das Werkzeug der Wahl waren, um KI-Rechenleistung zu liefern, gehen ohnehin zu Ende. Inzwischen sind NPUs (Neural Processing Units) effektiver, teils ja bereits auf optischer Basis – wir berichteten. Nvdia macht aktuell gute Miene zur kritischen Situation und betont, DeepSeek wäre mit ihren GPUs trainiert worden, wie auch immer diese die Exportsperren überwunden haben.
Weiterhin sind für professionelle, zahlende Kunden die chinesischen Tarife deutlich günstiger. Allerdings ist gerade für diese das Risiko groß, dass DeepSeek – auch als System, das auf eigener Hardware läuft, „nach Hause telefoniert“. Das will man ja schon bei den US-Systemen nicht. Und selbstverständlich ist in DeepSeek ein Zensor integriert – siehe Bild.
Urheberrechte?
Die US-Systeme sind bekanntlich teils mit Daten unsauberer Herkunft trainiert worden, es sind diverse Urheberrechtsansprüche von Autoren und Grafikern am Gären. DeepSeek hat wiederum möglicherweise Trainingsdaten der US- und europäischen KI-Systeme ungefragt übernommen. Wer am ersten Tag des öffentlichen Betriebs, der von einem Hackerangriff beeinträchtigt wurde, überhaupt ins System kam, musste feststellen, dass DeepSeek sich zeitweise für ChatGPT oder Claude hielt. Und ansonsten ist das neue System aktuell enorm geschwätzig und nicht besonders zielführend. Das kann sich allerdings schnell ändern, andere KIs waren zu Beginn auch nicht besser.
DL2MCD