DIFONA Communication GmbH
DIFONA Communication GmbH
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Sonntag, 15. Juni 2025
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
  • Videos
 

Online-Shop-Bestseller

  • 49-Euro-Abonnement
    Jetzt günstig ins Abo einsteigen
  • Jahrbuch für den Funkamateur 2025"
    druckfrisch vom DARC-Verlag
  • VTH-Sonderheft "Software für den Funkamateur 2025"
    inklusive DVD
  • ARRL Handbook 2025 (Softcover)
    101. Edition
  • FA-VA6
    Vektorieller Antennenanalysator (vorbestellbar)
  • KW-Superhet
    Stressless

    Komplettbausatz
  • Rothammels Antennenbuch
< Juni 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

„Löschen, löschen, löschen“ – auch Amateurfunk-Lizenzen? Update.

2025-04-01

Die neue US-Regierung will Bürokratie und überflüssige Behörden abbauen. Wenn die Technikunternehmen in Kalifornien mehr Frequenzen wollen, soll dem die FCC nicht mehr im Weg stehen. Brendan Carr, der Vorsitzende der US-amerikanischen Federal Communications Commission (FCC), hat dazu auf der MWC in Barcelona eine umfangreiche Deregulierungsinitiative vorgestellt, mit der Vorschriften in den Bereichen Telekommunikation, Medien und Technologie abgebaut werden sollen.

Die US-Regulierungsbehörde bittet die Öffentlichkeit um Stellungnahmen zu „allen Regeln, Vorschriften oder Leitfäden, die die FCC abschaffen sollte, um unnötige regulatorische Belastungen zu verringern“. Als Teil dieses Plans eröffnete die FCC ein neues Dossier mit dem Titel In re: Delete, Delete, Delete (deutsch: Löschen, Löschen, Löschen), um das Ziel von Präsident Donald Trump, den Telekommunikationssektor zu deregulieren, umzusetzen.

Die US-Funkamateure befürchten nun, dass auch ihre Frequenzen zum Abschuss freigegeben und die Amateurfunklizenzen abgeschafft werden. Bislang ist dies nicht vorgesehen. Allerdings hat Tesla-Eigentümer Elon Musk angesichts des rückgängigen Absatzes seiner Fahrzeuge nun angekündigt, dass jeder Käufer eines neuen Model X oder Cybertrucks zukünftig auch ohne Prüfung eine Einsteiger-Amateurfunklizenz zu seinem Wagen dazu erhält – wenn auch mit der Auflage, keinen Funkbetrieb im Wagen zu machen, weil die Fahrzeuge nicht ausreichend einstrahlungsfest seien.

Ob diese Zusage einer prüfungsfreien US-Amateurfunklizenz als Zugabe beim Kauf eines entsprechenden Neuwagens auch für deutsche Tesla-Käufer gelten wird, ist noch offen.

Update: April, April! Man soll mit dem Grauen ja keine Scherze treiben, aber nein, es gibt zum Kauf eines Tesla-Automobils natürlich keine kostenlose und prüfungsfreie Amateurfunklizenz obenauf, auch keine amerikanische. So weit reicht auch die Macht von Elon Musk nicht.

Und es gibt auch keine spezielle Einstrahlungsanfälligkeit der Tesla-Bordelektronik. Allerdings wird wie bei allen modernen Kfz mit Airbags vom Funkbetrieb im Auto ohne Außenantenne abgeraten wegen der Gefahr, dass diese davon auslösen. Dieses Thema betrifft Funkgeräte der Sicherheitskräfte ebenso - wir berichteten.

Alles andere an dieser Meldung ist aber leider kein Aprilscherz, und die Funkamateure machen sich durchaus berechtigte Sorgen, ob ihre Privilegien und Frequenzen durch die geplanten Deregulierungen in Gefahr sind.

DL2MCD

Zurück


© 2025 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche