Maas
Maas
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 09. Februar 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Februar 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          

Power-Radler DK3JB wieder zurück/3. Update

2012-08-12

Glücklich daheim!

DK3JB hat am 12. Aug. gegen 21 Uhr nach 760 km wieder in seinen Heimatort Dreis-Tiefenbach/Netphen am Fuß des Rothaargebirges im Siegerland erreicht. Hans wird die Berichterstattung auf seiner Website vervollständigen und sich demnächst mit einem Beitrag im FA zu den funktechnischen Aspekten der Fahrt zu Wort melden.


DK3JB hat am 6. Aug. wieder die Rückfahrt nach Netphen im Siegerland angetreten. Er hofft, auch von unterwegs über die jeweiligen Relaisfunkstellen QRV sein zu können und würde sich freuen, wenn seine CQ-Rufe nicht unerwidert verhallen. Hans wird auch die Berichterstattung auf seiner Website fortsetzen.


DK3JB ist am Abend des 25. 7. nach 795 strapaziösen Radkilometern (s. Bild) wohlbehalten auf dem Campingplatz in Längenfeld angekommen. Nachdem nun Ruhe einkehrt, wird Hans auch die Berichterstattung auf seiner Website fortsetzen sowie auf den lokalen Relaisfunkstellen QRV sein.


Seit Montag, dem 16. Juli, ist Hans-Gerhard Maiwald, DK3JB, mit seinem Funk-Fahrrad inklusive voll beladenem Anhänger unterwegs – diesmal nach Längenfeld im Tiroler Ötztal, wo er Ende Juli eine Ehrung anlässlich seines 25. Aufenthalts auf seinem Stamm-Campingplatz erhalten soll.

Erheblich verbessert hat er sein Equipment, das aus dem Yaesu FTM-10SE, einem 3,2-Ah-Bleigel-Akku sowie einer 5/8-Lambda-Mobilfunkantenne besteht. Die elektrische und mechanische Stabilität sowie die Erdung (am Aluminiumrahmen des Fahrradanhängers) wurden ebenfalls verfeinert. Ferner ist die Sende-Empfangs-Umschaltung des Bluetooth-Headset BH-1, sofern nicht die VOX verwendet wird, durch einen an der Lenkstange angebrachten Zwei-Wege-Schalter (Moment- und Dauertastung) möglich. Die Elektronik in dem kleinen Kästchen wurde bereits im Vorjahr in der FA-Redaktion zusammengebaut.

Die aktuellste Neuigkeit ist nun, dass Hans-Gerhard gerade noch vor seiner Abreise von der Fuchs Media Consult GmbH ein Headset Cardo BK1 zum Testen bekam (tnx an Geschäftsführer Thomas Fuchs!). Hierbei handelt es sich um ein Headset für Multimedia-Anwendungen jeglicher Art, das speziell in einen Fahrradhelm integriert werden kann, ohne dass das Tragen des Helms dadurch beeinflusst wird. Hans-Gerhard gelang es, dieses Headset mit dem FTM-10SE zu paaren. Auf der Anreise nach Tirol wird er es gründlich testen und zeitnah darüber berichten.

Tnx Info+Foto DK3JB, tnx Relaisliste DL3EL

Fahrradlenker mit FTM-10SE

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche