4 DVDs
4 DVDs
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 23. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

FM-Satellitenfunk im Video erklärt

2016-08-16

Momentaufnahme aus dem Video; Screenshot: Red. FA
Anklicken vergrößert!

Bereits im FA 1/2010, S. 34-37, und FA 2/2010, S. 143-146, stellte Jens Held, DL7VTX, den "FM-Betrieb per Handfunkgerät über Amateurfunk-Satelliten" dar. Die praktische Umsetzung dieses Themas zeigt nun Holger Busse, DO2SYD, anschaulich und selbst für Einsteiger gut nachvollziehbar in einem knapp 20-minütigen Video auf Youtube anhand von QSOs über den Satelliten SO-50. Wichtig! Beim Sendebetrieb in FM muss der 67-Hz-Subton aktiviert sein, da der Satellit sonst das Uplink-Signal nicht aufnimmt.

Tnx Info DO2SYD

Red. FA/-red

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche