Wie funktionierte die Duracell-Batterieanzeige?
2024-10-30
Einige Jahre nach der Jahrtausendwende wurden Duracell-Alkali-Mangan-Batteriezellen mit einem eingebauten „Power Check“ versehen, mit dem man durch Drücken an zwei Punkten feststellen konnte, ob die Batterie noch gut war – und sogar, wie stark sie bereits verbraucht war.
Wie funktionierte dies? Ja, irgendwie mit einer Strommessung. Doch es ist etwas komplizierter. Technology Connections hat dazu so eine alte Duracell-Zelle zerlegt und zeigt auf Youtube die genaue Funktionsweise.
Obwohl das ganze besser funktioniert als das Messen mit einem Voltmeter, das die Zelle ja nicht belastet und nur die Leerlaufspannung anzeigt, verschwand der Power-Check irgendwann wieder von den Duracell-Zellen. Vermutlich realisierte der Hersteller, dass er mehr Batterien verkauft, wenn die Benutzer Batterien, die in einem Gerät nicht mehr funktionieren, wegwerfen und nicht als „die ist ja noch gut“ noch für weniger anspruchsvolle Verbraucher wie Fernbedienungen aufbewahren. Und natürlich war der „Power Check“ auch ein Kostenfaktor.
DL2MCD