Maas
Maas
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Samstag, 10. April 2021
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft
    Software für den Funkamateur 2021
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Antennenanalysator FA-VA5
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • ARRL-Handbook 2021
    6 Paperbacks
  • Kurzwellenempfänger
    D. Lechner (Reprint)
  • Praxisbuch Antennenbau
    4. Auflage
  • Rothammels Antennenbuch
< April 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    

Anfrage zur Einbeziehung von Funkamateuren in den Katastrophenschutz

2018-12-25

Bereits am 29. November wurde im Europäischen Parlament eine Anfrage zur Einbeziehung von Funkamateuren in den Katasprophenschutz gestellt. Darin wird unter anderem darauf hingewiesen, dass Funkamateure die Möglichkeiten und Kenntnisse haben, auch unter eingeschränkten Bedingungen Funkverbindungen aufzubauen. In vielen Ländern sind Funkamateure bereits in die nationalen Zivilschutz-Behörden fest eingebunden (Frankreich — FNRASEC, Niederlande — DARES, Österreich — A.R.E.N.A.).

Bleiben noch folgende Fragen:

  1. In welcher Form ist eine Einbindung von Funkamateuren in die Katastrophenhilfe auf europäischer Ebene geplant?
  2. Welche Maßnahmen werden ergriffen, um im innereuropäischen Katastrophenfall funktionierende Nachrichtenverbindungen zu gewährleisten?
  3. Inwieweit sind Übungen für den Ernstfall vorgesehen?

Tnx Info Kurt Röhlig, DL3UXI

Zurück


© 2021 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche