UKW-Berichte
UKW-Berichte
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Freitag, 27. Mai 2022
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • ARRL-Handbook 2022 Softcover
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Dezember 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

FDIM 2019 – QRP-Event am Rande der Hamvention

2019-05-16

Parallel zu der vom 17. bis 19. Mai im Greene County Fairgrounds and Expo Center in Xenia/Ohio stattfindenden Hamvention organisiert der QRP Amateur Radio Club International (QRP ARCI) die FDIM ("Vier Tage im Mai"). Bereits ab 16. Mai treffen sich die QRP-Freunde und Selbstbauer wieder im Holiday Inn in Fairborn (nahe Dayton).

Im Hotel sind für den Donnerstag Vorträge vorgesehen. Bisher stehen folgende Themen auf dem Programm:

  • Jerry Wolczanski, KI4IO, wird über Transceiver nach dem Direktmisch-Prinzip berichten.
  • Rick McGaver, NK9G, möchte die Quartzfest genannte Veranstaltung bekannter machen, bei der sich funkende Camper, Motorradfahrer und Gleichgesinnte treffen können.
  • Hans Summers, G0UPL, zeigt, wie sich die Her­ausforderung SSB mit einer QRP-Station bewältigen lässt.
  • Dave Cripe, NM0S, widmet sich unter Reinartz and the Radio Boy der vergessenen Geschichte der MacMillan-Arktis-Expedition.
  • Joe Everhart, N2CX, und George Heron, N2APB, werden danach zum Selbstbau von Antennen, eines Shacks sowie eines NF-Analysators auf Arduino-Basis aufrufen.
  • Der Abschluss ist Jack Purdum, W8TEE, vorbehalten, der zum Bau eigener CW-Übungsgeräte anregt.


Am Donnerstag stellen sich abends namhafte Händler bei der Vendor Night und einen Abend später einzelne QRP-Klubs im Rahmen der QRP Club Night vor. Außerdem gibt es am Freitagabend die Buildathon genannte Selbstbauveranstaltung unter Leitung von Rex Harper, W1REX. Diesmal werden kleine Generatoren gebaut, um anschließend den Umgang mit Oszilloskopen zu üben. Zusätzlich zum Bausatz erhält jeder Teilnehmer ein JYETech DSO Shell DSO150 mit 1 MSample Abtastrate und 2,4"-TFT-Display. Auf den Fluren kann man beim Show and Tell mitgebrachte Eigenbauten präsentieren.

Den Abschluss stellt das FDIM Grand Banquet am Samstagabend dar, auf dem u. a. die Verkündigung der Aufnahme weiterer Funkamateure in die QRP Hall of Fame vorgesehen ist. Außerdem werden während des Banketts wertvolle Sachpreise verlost.

Weitere Informationen und ein eventuell erweitertes Vortragsprogramm sind hier verfügbar.

Red. FA/-red

Zurück


© 2022 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche