10 km mit 100 W auf UHF: Fernseh-Füllsender 1965
2025-06-11
Als das terrestrische Fernsehen noch im Aufbau war: 1965 wurde in der Nähe von Stockach am Bodensee im UHF-Band V auf 687,25 MHz im Kanal 48 der 150. Fernsehumsetzer (Füllsender) des Südwestfunks auf der Wilhelmshöhe in Betrieb genommen. Er hatte mit nur 100 W Sendeleistung aber 42 m Höhe immerhin 10 km Reichweite und arbeitete vollautomatisch, um etwa 10.000 Bewohner der umliegenden Ortschaften zu versorgen.
Den Umsetzer gibt es längst nicht mehr, ebenso wenig terrestrisches Fernsehen jeglicher Art auf Kanal 48 oder den Südwestfunk, aber der Südwestrundfunk hat diesen kurzen Nachrichtenbeitrag im Retro-Archiv erhalten.
DL2MCD