Funktechnik Frank Dathe
Funktechnik Frank Dathe
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Dienstag, 31. Januar 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Flying Laptop fliegt ins All

2017-07-12

Der Flying Laptop (Bild: Jonas Keim, IRS)
Anklicken zum Vergrößern!

Nun ist es endlich soweit: Der als "Flying Laptop" bekannt gewordene Kleinsatellit der Universität Stuttgart startet am Freitag, dem 14. Juli, um 0636 Uhr UTC an Bord einer Soyuz-Fregat-Rakete von Weltraumbahnhof Baikonur, nachdem er im April dorthin transportiert worden war und die Bodenstation ebenfalls betriebsbereit ist. Der Raketenstart wird live im Internet übertragen, außerdem wird im Kurznachrichtendienst Twitter Aktuelles verkündet.

Der FUNKAMATEUR hatte über den Flying Laptop ausführlich in Ausgabe 8/2015 berichtet. Er nutzt auch Amateurfunkfreuquenzen, um unter anderem Bilder der Erde aufzunehmen und an die Bodenstation zu funken, die selbstverständlich auch von Funkamateuren empfangen werden dürfen und sollen.

Nachtrag: Der Start war erfolgreich!

DL2MCD

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche