Rabea Rogge - erste deutsche Frau im All
2025-04-01
Die 29-jährige Wissenschaftlerin Rabea Rogge wurde auf die mehrtägige Weltraummission Fram2 von Elon Musks Unternehmen SpaceX eingeladen. Zusammen mit drei weiteren Astronauten hob sie am 1. April 2025 um 03.46 Uhr MESZ vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida ab. Die Deutsche hält die Rufzeichen LB9NJ und KD3AID.
Im Fokus der mehrtägigen Mission stehen die Polarregionen Arktis und Antarktis. Es soll aus einer Höhe von etwa 450 km ein Himmelsleuchten untersucht werden, das an Polarlichter erinnert. Außerdem sollen die ersten Röntgenbilder von Menschen im Weltall entstehen.
Wir berichteten bereits, dass Rabea Rogge auch für die experimentelle Amateurfunknutzlast Fram2Ham verantwortlich ist. Hierbei geht es um die Übertragung von SSTV-Bildern, die, wie ein Puzzle zusammengesetzt werden müssen und verschiedene Regionen der Erde darstellen. Empfangene SSTV-Bilder können auf der Webseite der ARISS-USA hochgeladen werden.
Neben der SSTV-Übertragung sind auch Funkkontakte mit der TU Berlin geplant, die als Live-Stream übertragen werden.
Downlinkfrequenz: 437,550 MHz
SSTV-Modus: Robot 36
DM4TG