4 DVDs
4 DVDs
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Dienstag, 31. Januar 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Funkamateure empfangen „Mars Science Laboratory“

2011-11-29

Funkamateure empfangen „Mars Science Laboratory“

Am 26. November 2011 um 1502 UTC ist das „Mars Science Laboratory“ (MSL) an Bord einer Atlas-V von Cape Canaveral erfolgreich gestartet. Mit an Bord ist „Curiosity“, ein 900 kg schweres Forschungsfahrzeug von der Größe eines Kleinwagens. Die Ankunft am Mars soll im August 2012 erfolgen.
Schon 7 h nach dem Start war MSL erstmals von Europa aus zu beobachten und exakt zum erwarteten Zeitpunkt konnte die X-Band-Telemetry erfolgreich durch das AMSAT-DL-Team in Bochum empfangen werden. James Miller, G3RUH, konfigurierte ferngesteuert das Tracking- und Empfangssystem des 20-m-Spiegels. Das Signal wurde automatisch empfangen, ohne dass jemand physisch anwesend war. Dies war eine weitere bedeutende Leistung des AMSAT-DL-Teams.
Einen ausführlichen Bericht kann man hier nachlesen. 

 

Quelle: M5AKA, AMSAT-DL

Tnx HB9SKA

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche