Funkfahrt: DK3JB im Hochschwarzwald angekommen
2020-06-17
Hans-Gerhard Maiwald, DK3JB, hat es geschafft! Der 72-jährige OM war am 6. Juni gestartet und erreichte nach 580 km, innerhalb von zehn Tagen (davon zwei Ruhetage), in mühsamer und beschwerlicher Fahrt mit seinem 40 kg schweren Fahrradanhänger am 15. Juni Kappel im Hochschwarzwald.
Hans-Gerhard testet das Handfunkgerät Kenwood TH-D74 auf dem Fahrrad. Dazu hat er das Gerät mit starkem Klettband auf der Klappe einer geräumigen Oberrohrtasche befestigt. Über die SMA-Buchse führt ein Koaxialkabel zur Antenne auf dem Anhänger. Die Stromversorgung über den 12 V/20 Ah-Lithium-Ionen-Akkumulator (der fast eine Woche mithält) hat sich als die richtige herausgestellt. Sie erlaubt neben vielen FM- und D-STAR-QSOs auch permanenten APRS-Betrieb, was überwiegend auch funktioniert. Die letzten Teilstrecken sind im Internet auf https://aprs.fi zu sehen.
Zusätzlichen Zeit- und Streckenaufwand verursachten neben einem wegen Corona geschlossenen Campingplatz (alle anderen waren offen) auch die damit verbundenen Hygienemaßnahmen, vor allem bei Besorgungen. So musste er in einem Bett & Bike-Hotel des ADFC nächtigen.
Zwar war zweimal wegen blockierter Funktionen ein Reset des TH-D74 erforderlich, doch Hans-Gerhard brachte es immer wieder in Ordnung. Zeitweise trat allerdings durch den Druck von Gepäckstücken ein Wackelkontakt im Antennenfuß der Mobilfunkantenne am Fahrradanhänger auf, doch auch das funktioniert gegenwärtig wieder.
Enttäuscht ist DK3JB ein wenig über die schwachen Relaisaktivitäten, insbesondere die der Relais Kaiserstuhl und Feldberg, trotz hoher Signalstärke. Über Stunden hinaus erhielt er keine Antwort.
OM Hans-Gerhard bleibt noch bis Sonntag in seinem Appartement in Kappel; anschließend radelt er weiter in Richtung Bodensee. Er ist übrigens mit einem normalen Trekkingrad und ohne E-Unterstützung unterwegs.
Tnx Info Hans-Gerhard Maiwald, DK3JB