Funkhaus Weimar hat neuen Besitzer
2024-11-11
Im Rahmen einer Zwangsversteigerung hat am 4. November 2024 die Stiftung Sendehalle Weimar das ehemalige Funkhaus in der Weimarer Humboldtstraße erworben. Der Kaufpreis betrug eine 1 Mio. €.
Das Ende der 1930er-Jahre errichtete Gebäude sollte eine Gedächtnishalle nach Nazi-Ideologie für den Philosophen Friedrich Nietzsche werden. Zu einer vollständigen Einrichtung ist es nicht gekommen. Die Nutzung als Funkhaus begann 1945 mit dem Einzug des Landessenders Weimar, der 1952 seine Eigenständigkeit verlor und dann als Regionalstudio zu Radio DDR gehörte. Von 1991 bis 2000 nutzte der MDR das Funkhaus. Nach dem Verkauf durch den MDR an einen undurchsichtigen "Investor" stand das Gebäude weitgehend leer und war dem Verfall preisgegeben.
Der neue Eigentümer plant die Einrichtung eines kulturellen Bildungsortes. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat im vergangenen Jahr 5,2 Mio. € für die Sanierung des Gebäudes bewilligt.
Gerhard Roleder, DL6AKC