GB5RC: Amateurfunkaktivität vom Radioschiff Ross Revenge
2018-08-02
Radio Caroline ging 1964 erstmals auf Sendung und läutete damit die Zeit des "Swinging London" ein. Der "Piratensender" sendete damals von außerhalb der englischen Drei-Meilen-Zone von einem Schiff. Er umging so bis zum Erlass des "Marine Offences Act", der am 14. August 1967 in Kraft trat, legal das Sendemonopol der BBC. Bis 1990 sendete Radio Caroline weiter von hoher See - nun als "echter" Pirat, später über Satellit und heute im Internet.
Radio Caroline ist der bekannteste Offshore-Sender und das ehemalige Sendeschiff Ross Revenge wird heute noch für Sondersendungen (RSL - restricted service licence - maximal 30 Tage mit geringer Leistung) genutzt und gelegentlich auch für Amateurfunk-Sonderstationen.
So auch 2018 wieder vom 3. bis 5. August von der Martello Tower Group für GB5RC. Amateurfunkbetrieb wird voraussichtlich von 40 bis 10 m gemacht. Doch es sind auch "Eyeball QSOs" möglich: Jeweils drei Bootsfahrten zur Ross Revenge mit einer Führung inklusive (Rundfunk-) Sendestudio und 50-kW-Mittelwellensender sind für Samstag und Sonntag geplant. Jede Fahrt kann 11 Besucher von der Insel Mersey in Essex auf das Sendeschiff bringen. Eine Fahrt dauert inklusive der Führung 2,5 Stunden und kostet 275 britische Pfund - also 25 Pfund pro Person, wenn alle 11 Plätze verkauft werden können. Es werden allerdings nur Komplettbuchungen verkauft, keine Tickets für einzelne Interessenten. Kontakt hierfür ist Paul, G0HWC, +44 7810 607766. Aus D ist der Kontakt via Funk also deutlich einfacher, falls nicht ein ganzer Ortsverband die Reise buchen will.
DL2MCD