DIFONA Communication GmbH
DIFONA Communication GmbH
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Freitag, 27. Mai 2022
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • ARRL-Handbook 2022 Softcover
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< September 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      

Glasfaser über Koaxialkabel?

2013-10-31

Nach der Übertragung optischer Signale über Funk vermeldet InCoax Networks nun die "Übertragung optischer Signale über Koaxialkabel" (Originalton). Tatsächlich gemeint ist, die Bandbreite von Glasfaser-Internetanschlüssen über die im Haus vorhandene TV-Verkabelung zu leiten, und zwar im Frequenzbereich oberhalb von 862 MHz bis hoch zu 2400 MHz. Damit sollen bis zu 1,4 GBit/s übertragbar sein, 175 MBit/s pro TV-Kanal. 350 MBit/s, also zwei TV-Kanäle, sind pro Kunde als Bandbreite vorgesehen. Entsprechende Kabel-Modems machen dann den Internetanschluss zugänglich, der so den normalen Fernsehempfang nicht beeinträchtigt.

Störungen bei Handys, DECT-Telefonen, Sat-Anlagen oder im 23-cm-Amateurfunkband sind bei unzureichend abschirmenden Koaxialkabeln denkbar, allerdings müssen für diese Frequenzbereiche ohnehin neue Koaxialkabel in Sat-Anlagen-Qualität verlegt werden und die Abstrahlungen dürften allemal geringer sein als bei VDSL über verdrillte Zweidraht-Telefonleitungen. Zudem ist einem Kabelkunden dann eine feste Bandbreite zugewiesen, während sich bei heutigen Kabel-TV-Internetanschlüssen die Parteien in einem Haus die mögliche Bandbreite teilen müssen.

DL2MCD

Zurück


© 2022 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche