Verlustarme Graphit-Nanoröhrchen für 220 GHz
2011-11-08
Nano-Graphitröhrchen werden für die Mikrowellen- bzw. Terahertz-Technik interessant, vermeldet eine Kooperation von Forschern des Advanced Technology Institute der Universität von Surrey und der Mechatronics-Fakultät der Warschauer Technischen Universität: Niedrige Übertragungsverluste bis 220 GHz werden mit gedruckten Kohlenstoff-Nanoröhrchen in Kunststoff-Verbundmaterial möglich.
Diese Verbundwerkstoffe erzielen Verluste unter 0,3 dB/mm über einen weiten Frequenzbereich. Von 40 bis 110 GHz lagen sie bei nur 0,15 dB/mm und sanken sogar bei steigender Frequenz - ein Verhalten, das genau entgegengesetzt zu dem metallischer Leiter ist. Zwischen 140 und 220 GHz lagen die Verluste bei 0,28 dB/mm.
Die Einbindung der Nanoröhrchen in einen Kunststoff, hier PMMA, ermöglicht die genauere Kontrolle der Leitfähigkeit, um koplanare Wellenleiter von einigen 10 mm Länge auf der gedruckten Schaltung anzulegen. Mögliche Anwendungen sind neuartige Mikrowellen-Mischer, Phasenschieber und Antennen.
Der Forschungsbericht wurde in den American Institute of Physics journal Applied Physics Letters veröffentlicht.
DL2MCD