online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Mittwoch, 31. Mai 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • Amateurfunk-Reprint-Paket
    5 Bücher für 73,–
  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Mai 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        

25 Jahre GSM

2016-06-30

Am 1. Juli 1991 telefonierten in Tampere zwei Finnen zum ersten Mal in einem GSM-Netz. GSM (engl. Global System for Mobile Communications) war das erste Verfahren für digitale Mobilfunknetze und löste die analogen A-, B- und C-Netze ab. In Deutschland startete dieser Standard als D-Netz im Jahre 1992.

Gesprächsteilnehmer waren vor 25 Jahren der damalige finnische Premierminister Harri Holkeri und die Vizebürgermeisterin von Tampere, Kaarina Suonio. Dieses Gespräch war der Start einer Erfolgsgeschichte: Im Jahre 2002 gab es über 500 Mio. GSM-Teilnehmer, heute telefonieren über 4 Mrd. Menschen in GSM-Netzen.

Mit der Einführung von Smartphones gewann auch die Datenübertragung an Bedeutung. Gegenwärtig wird dieser erfolgreiche Standard von LTE (engl. Long Term Evolution) sukzessive abgelöst, der besonders die mobile Internetkonnektivität unterstützt.

-sew

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche