Nur noch HDTV
2024-10-02
Am 7. Januar 2025 stellt die ARD die Verbreitung ihrer digitalen Fernsehprogramme in Standard-Auflösung über Satellit ein, teilten der ZVEI und die Deutsche TV-Plattform mit. Damit endet die parallele Aussendung in Standard- (SD) und hochaufgelöster Bildqualität (HDTV), die immerhin knapp 15 Jahre lang dauerte. Nach diesem Zeitpunkt wird ausschließlich in HD-Qualität über Satellit gesendet. Damit endet auch die SD-Verbreitung über das Kabelfernsehen, dem die Satellitensignale zugeführt werden. Die Einstellung betrifft sowohl Das Erste als auch die dritten Fernsehprogramme der Landesrundfunkanstalten. Am 18. November 2025 wird auch das ZDF die parallele Ausstrahlung seiner Programme in SD- und HD-Qualität beenden, so dass Ende 2025 alle öffentlich-rechtlichen Programme ausschließlich in HD verfügbar sein werden.
Die Umstellung ist für private TV-Haushalte ohne HD-Empfangsgeräte eine Herausforderung, aber betroffen sind auch institutionelle Nutzer wie Hotels, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Gerade bei Gemeinschaftsanlagen besteht vielfach noch Handlungsbedarf, denn hier werden TV-Programme über das Kabelnetz empfangen und in ein separates Hauskabelnetz eingespeist. In diesen Fällen sollte dessen Betreiber noch vor dem oben genannten Zeitpunkt prüfen, ob bereits die HD-Versionen vom Ersten und den dritten Programmen verbreitet werden. Falls nicht, muss die Einspeisung auf die HD-Sender umgestellt werden. Betreibern von Hausanlagen wird geraten, sich jetzt schon an den zuständigen Kabelnetzbetreiber zu wenden und sich über den technischen Zustand der zentralen TV-Anlage zu informieren oder diese einer fachmännischen Prüfung zu unterziehen.
Ausführliche Informationen finden sich unter:
WES